|
|
Dr.
Alfred Bader: Vom
Briefmarkenverkäufer zum Chemiker, Millionär und Kunstförderer Von Ida Labudovic ; Übersetzung: Karin Fasching-Kuales Am Tag, als Alfred Baders Mutter, eine katholische Aristokratin, ihre Liebe zu seinem Vater, einem Juden aus der Mittelschicht, offenbarte, wollten sie ihre Eltern ins Asyl schicken. Doch trotz aller Widerstände heirateten die Liebenden wenig später in London, ließen sich in Wien nieder und bekamen zwei Kinder. Zwei Wochen nach Alfreds Geburt 1924 starb sein Vater und hinterließ Frau und Kinder ohne jegliches Einkommen. Alfreds jüdische Tante kümmerte sich daraufhin um den Jungen, bis er nach der „Kristallnacht“ 1938 als einer von 10.000 jüdischen Kindern und Jugendlichen mit einem „Kindertransport“ nach Großbritannien flüchten musste. Doch auch dort durfte er nicht lange bleiben – im Jahr 1940 kam er als einer der „enemy aliens“ zwischen 16 und 65 in ein Internierungslager nach Kanada. Der gerade erst 16 gewordene Alfred Bader wurde in Fort Lennox, Quebec, festgehalten. Erst im Herbst 1941 entließ man ihn in die Obhut eines religiösen sephardischen Juden in Montreal, der ihn zur Wiederaufnahme seiner Ausbildung ermunterte. Nachdem die Universitäten von Toronto und McGill ihn aufgrund ausgeschöpfter Quoten für jüdische Studenten abgelehnt hatten, begann Bader sein Studium als Chemie-Ingenieur an der Queen´s University in Kingston, Ontario - „Ich war entschlossen, mein Bestes zu geben.“, erinnert er sich. Er erwarb mehrere wissenschaftliche Diplome an der Queen´s University, bevor er 1950 sein Doktorat in Organischer Chemie in Harvard abschließen konnte. Noch im selben Jahr ging Bader nach Milwaukee, um dort Forschungsarbeit für die Pittsburgh Plate Glass Company zu leisten und im Jahr 1951 gemeinsam mit seinem Freund Jack N. Eisendrath seine eigene Firma, die Aldrich Chemical Company, zu gründen, die Forschungschemikalien in kleinen Mengen produzierte und verkaufte. Das Unternehmen wuchs rasch zu einem für die Qualität und Vielfalt seiner Chemikalien weltbekannten Unternehmen an und schloss sich 1975 mit der Biochemikalienfirma Sigma aus St. Louis zusammen, mit Alfred Bader als Präsident der Sigma-Aldrich. Ein Konflikt im Jahr 1991, bei dem man ihm vorwarf, durch den Verkauf von Sigma-Aldrich-Aktien „gegen das Unternehmen zu wetten“, zwang ihn zum Firmen-Ausstieg. Bader wies diese Vorwürfe allerdings zurück. Alfred Baders Geschichte ist eine Erfolgsgeschichte mit positiver Einstellung zum Leben. In diesem Sommer war er mit seiner großen Liebe, Isabel, in Wien. Herr
Bader, wie war das Leben in der Wiener Praterstraße vor dem Krieg, als Sie mit
Ihrer Adoptivmutter dort gelebt haben? Was war für Sie entscheidend, als Sie
zum überzeugten Juden wurden? Meine Adoptivmutter und die Familie Mayer. In der Wohnung über uns lebten orthodoxe ungarische Juden, die Mayers, die starken Einfluss auf mein religiöses Leben hatten. Die Mayers waren wunderbare Nachbarn und luden mich an vielen Freitagabenden zum Essen ein, auch an den beiden Pessachabenden. Meine biologische Mutter war katholisch und hat mir oft gesagt, dass ich in die Hölle kommen würde, wenn ich nicht Katholik werde, aber sie hatte Unrecht, da bin ich sicher. Meine erste Frau war auch keine Jüdin, sie kam aus einen protestantischen Familie, doch sie konvertierte, bevor ich sie gebeten habe, mich zu heiraten. Meine Schwester wurde allerdings katholisch erzogen, sie verliebte sich in einen Engländer, kam nach England und heiratete anglikanisch. Sie
wurden am 10. Dezember 1938 mit dem ersten Kindertransport nach England
geschickt. Welche Erinnerungen haben Sie an diesen Abend? Ich hatte keine Ahnung, was mich erwartet. Um neun Uhr abends kamen wir zum Bahnhof Hütteldorf, meine Mutter, Mama, Hilda (die Gouvernante) und ich. Ich stieg schnell ein, fand einen Sitzplatz am Fenster und lehnte mich hinaus, um zum Abschied zu winken, als der Zug den Bahnhof verließ. Hilda starb während des Krieges an Krebs. Mutter wurde gezwungen, ihre Wohnung zu verlassen und in ein jüdisches Altersheim zu ziehen, bevor man sie im Juni 1941 nach Theresienstadt deportierte, wo sie fünf Monate später starb. Mama schied nach einem Schlaganfall 1948 aus dem Leben. An jenem Abend im Jahr 1938 umarmten wir uns zum letzten Mal. Ich sah keine von ihnen jemals wieder. England
war für Sie ein Ort des Exils. Welche Erfahrungen haben sie von dort
mitgenommen, besonders was die Menschen betrifft? Wir hatten in England eine entfernte Verwandte, durch meine jüdische Großmutter aus Prag. Frau Emanuel und ihr Ehemann fanden für mich eine Unterkunft bei einer jüdischen Familie. Ich ging dort ein Jahr lang in die Schule und fühlte mich sehr wohl. Dann ermöglichte Frau Emanuel mir den Besuch des Technik-Colleges, von Jänner bis Mai 1940, als man mich schließlich internierte. Am 2. November 1941 wurde ich aus dem Internierungslager frei gelassen und zwei Wochen später wurde ich an der kanadischen Queen´s University aufgenommen, das hat mir sehr gut getan. Daraufhin wirft Isabel an: Sie fragten Alfred nach seinen Eindrücken von den Menschen in England. In der Familie, in der er lebte, gab es zwei Töchter und zwei Buben, jüdische Flüchtlinge aus Deutschland, die von einem Onkel Taschengeld erhielten, während Alfred sich sein Geld selbst verdienen musste. Die eine Tochter hat ihn nicht immer nett behandelt, obwohl das nicht ganz ernst gemeint war – für einen Jungen, der seine Heimat verlassen musste, ist das sehr unangenehm. Er begann, sich für Briefmarken zu interessieren, als er 8 Jahre alt war, denn er wusste: Je mehr er über die Briefmarken lernte, umso mehr würde er damit verdienen können. Er war ein Junge, der nicht gerne spielte, er arbeitete lieber, verkaufte seine Briefmarken, was er als Herausforderung sah. So beschaffte er sich sein Taschengeld. Ebenso war es, als er nach Kanada kam. Er arbeitete gern, deshalb lief das Geschäft auch so gut. Auch seine erste Frau, Danny, half mit, indem sie sich allein um das Haus und die Söhne kümmerte und ihn nicht mit Alltagsproblemen behelligte. Woher
nahmen Sie damals Ihre Kraft, Herr Bader? Das Vierte Gebot in der Bibel besagt: 6 Tage sollst Du arbeiten. Und ich arbeite 6 Tage. Ich bin an der Queen´s University ein guter Chemiker geworden, habe einen guten Posten gefunden. Ich gründete ein sehr gut gehendes Chemie-Unternehmen, das zu einer der größten Chemiefirmen der Welt wurde. Außerdem wollte ich die Universität schnell absolvieren, um Isabel heiraten zu können. Ich war nur 2 Jahre dort, nicht 3 oder 4. Und
wie schafften Sie es, letztendlich der Beste zu werden? Durch schwere Arbeit und zwei gute Frauen, die mir viel geholfen haben. Jetzt habe ich Söhne, die mir enorm viel helfen und drei Leute, die mich in finanziellen Dingen beraten: Yechiel Bar-Chaim des American Jewish Joint Distribution Committee in Paris, Adina Shapiro in Jerusalem und einem Chabad-Rabbiner in Milwaukee. Meine Firma ist enorm gewachsen, dennoch hat man mich 1992 (aus der Sigma-Aldrich, Anm.) hinausgeworfen. Das war eigentlich mein großes Glück, denn jetzt arbeite ich mit Leuten, die ich gerne habe und es geht mir finanziell viel besser. Was das Geld betrifft, fügte Isabel hinzu: Alfred gehört nicht gern einer Gruppe von Menschen an, die ihm Geld geben, es ist ihm lieber, selbst etwas auf die Beine zu stellen, etwas Individuelles. Er mag es auch nicht, wenn jemand ihn um Geld bittet, denn das passiert ständig und man wird dessen irgendwann müde. Sie
haben eine sehr erfolgreiche Firma gegründet. Was würden Sie Menschen raten,
die ebenso erfolgreich sein möchten? Wir hatten viel Glück. Mein Freund Jack Eisendrath, ein Anwalt aus Milwaukee, und ich gründeten ein Unternehmen, das Forschungschemikalien herstellte. Das war 1951, mit einem minimalen Kapital von US$ 250,- pro Person. Wir losten darum, wer über den Namen der Firma bestimmen darf – und ich verlor. Jack war damals mit einem charmanten Mädchen verlobt, Betty Aldrich, und so benannten wir unsere Firma in Aldrich Chemical Company. Alfred liebte seine Arbeit, sagt Isabel. Er reiste zu Chemiefirmen in Europa, um ihnen seine Produkte zu verkaufen. Das machte ihm große Freude. Auch die Kodak-Leute machten ihre Arbeit, doch sie verstanden sich nicht darauf, die Bedürfnisse ihrer Kunden zu erfüllen – und genau das war Alfreds Spezialität: Die besten Chemikalien zu verkaufen und die Kunden zufrieden zu stellen. Außerdem war die Nachkriegszeit für dieses Geschäft wirklich gut. Die Nachfrage war sehr groß. Auf
einer Reise von Quebec ins englische Liverpool 1949 trafen Sie sich zum ersten
Mal, neun Tage später machte Alfred Ihnen einen Heiratsantrag, doch Sie lehnten
ab, weil Sie dachten, dass Ihre religiösen Unterschiede zu groß sein könnten.
Ihr Buch „A Canadian in Love“ enthält die
80 Briefe, die Sie Ihrem späteren Mann zwischen Ihrem ersten Treffen im
Juli 1949 und Ihrer Trennung ein Jahr darauf geschrieben haben. 1952 heiratete
Alfred Helen Daniels (Danny), die ihm seine zwei Söhne Daniel und David gebar.
Erst 1981 ließen sich die beiden wieder scheiden und Alfred war frei für die
Ehe mit Ihnen. Wie sind Ihre Erinnerungen und Gefühle über diese Zeit, Mrs.
Bader? Als wir uns im Juli 1949 zum ersten Mal begegneten hatten wir nur sehr wenig Zeit zusammen. Alfred musste zurück in die USA, während ich in England blieb, ich hatte keine Ahnung, wie es weiter gehen würde. Ab dem Jahr 1949 unterrichtete ich in Bexhill in Sussex, wo ich eine Schauspielschule und später ein Kostümmuseum mitbegründete. Die Stücke faszinierten mich, weil ich durch sie mehrere Leben leben konnte. Wir haben uns am Mittwoch, dem 14 Juli, kennen gelernt und einen Tag später geküsst. Isabel hat eine innere stille Schönheit, in die ich mich sofort verliebt habe. Neun Tage später bat ich sie, mich zu heiraten, aber sie hat nicht geantwortet. Erst 32 Jahre später sagte sie Ja zu mir. Ich hatte keine Ahnung, dass sie in der Zwischenzeit nicht geheiratet hatte. Nur einmal habe ich Isabels Vater getroffen. Das zweite Mal, Jahrzehnte später, im Jahr 1974, suchte er mich im Traum heim und fragte: „Warum bist Du nicht mit Isabel zusammen?“ Über ihren Bruder konnte ich dann erneut
Kontakt aufnehmen. Als wir uns nach all den Jahren wieder trafen, war Isabel
ganz erschüttert. Ich schrieb ihr daraufhin einen langen Brief, auf den sie nur
antwortete: „Schreib mir nicht wieder, besuch mich nicht. Du bist glücklich
verheiratet und hast Kinder.“ Sie wollte nichts mit mir zu tun haben und meine
Ehe brechen. Aber ich bin ein sehr sturer Mann und habe nicht aufgegeben. Haben
Sie in dieser Zeit intensiv an Alfred gedacht? In den Jahren, in denen wir getrennt waren, habe ich sehr oft an Alfred gedacht, doch ich wusste auch, dass er Jude war und eine Familie wollte, weil er ja nie wirklich eine eigene Familie gehabt hatte. Ich war nicht bereit, über eine Konversion zum Judentum nachzudenken, um ihn heiraten zu können. Ich war nicht strikt dagegen, aber ich konnte auch nicht von einem Tag auf den anderen einfach die Seiten wechseln. Über so etwas muss man nachdenken können. Ich hatte auch erwartet, dass Alfred heiraten wollen würde, er war ja auch älter als ich. Seine ganze Lebenserfahrung überstieg meine bei weitem. Ich bin eine ganz gewöhnliche Frau, doch Alfred war verrückt nach mir. Eines Tages traf ich einen seiner besten Freunde in England und er überzeugte mich, Alfred wieder zu sehen, mit den Worten: „Sein Leben liegt in deinen Händen“. Was für eine Aussage! Ich verbrachte daraufhin einige Stunden mit Alfred, doch das genügte ihm nicht. Er rief mich an, schrieb mir. Danny wusste das, es muss sehr schwer für sie gewesen sein. Doch er konnte nicht damit aufhören, obwohl ich ihm begreiflich zu machen versuchte, dass er aufhören musste. Auch für mich war es sehr schwierig, ich war innerlich zerrissen. Als Danny irgendwann nach England kam, sprachen wir miteinander und ich sagte ihr, dass ich mich am liebsten irgendwo verstecken würde. Sie antwortete: „Es würde nichts nützen, Isabel, er würde versuchen, dich zu finden.“ Wie
wirkte sich die spätere Scheidung auf Ihre Familie aus? Alfred Bader: Materiell war die Scheidung sehr einfach, denn ich teilte immer alles, was ich hatte, 50:50 mit meiner ersten Frau. Emotional war es für Danny sehr schwer. Um
Alfred heiraten zu können, sind Sie konvertiert, Isabel. Wie war das für Sie? Bis zur tatsächlichen Konversion hat es eine Weile gedauert. Und es machte eigentlich keinen Unterschied für mich, da Kinder ja kein Thema waren. Wir haben 1982 standesamtlich in Milwaukee und zehn Jahre später, nach meiner formellen Konversion, orthodox geheiratet. Wie
verbringen Sie nun Ihre Zeit? Wir leben sehr einfach und spenden jedes Jahr mehrere Millionen, das macht uns große Freude. Wenn wir einmal sterben, wird es eine Isabel und Alfred Bader Foundation geben. Als wir im Juli 1992 mit dem Zug von London nach Bexhill fuhren, entdeckte ich eine Anzeige in der London Times über den Verkauf eines Schlosses für fünf Millionen englische Pfund und ich fragte Isabel, ob sie es haben wolle. Ihre Augen strahlten, als sie sah, dass es Herstmonceux war, nur wenige Kilometer von Bexhill entfernt, doch sie war nicht interessiert – zu viele Räume, die geputzt werden mussten. Trotzdem wollten wir es uns anschauen und hatten dabei denselben Gedanken: Was für ein wundervoller Besitz es für die Queen´s University wäre. Also kauften wir es für sie. Wir haben kein besonders umfangreiches Gesellschaftsleben, erzählt Isabel. Ja, wir bekommen Einladungen zu verschiedenen Anlässen in Verbindung mit Universitäten und Museen, aber wir gehen dort nur selten hin. Wir sind gerne zu Hause. Seit ich 1982 nach Milwaukee gezogen bin, treffen wir hauptsächlich Menschen, die zur Synagoge gehören. Die meisten wissen, wie wir leben und erwarten nicht von uns, anders zu sein, als wir tatsächlich sind. Die Dinge, die wohlhabende Menschen üblicherweise tun, interessieren uns nicht. Unser Lebensmotto lautet: „Wir brauchen so wenig, und wir besitzen so viel.“ Und
was interessiert Sie? Musik und Theater. Als ich nach Milwaukee kam, habe ich Theaterkostüme gemacht. Jetzt helfe ich Alfred bei seiner Arbeit. Wir reisen viel, Alfred gibt Vorlesungen, wir diskutieren über Veranstaltungen, er schickt mir Briefe und Artikel, die ich durchlese. Es gibt genug zu tun. Wie
waren Ihre Intentionen, den Ignaz Lieben Preis wieder zum Leben zu erwecken? Ignaz Lieben, der den Preis in den 1860er-Jahren gestiftet hat, war ein jüdischer Bankier, dessen Nachkomme von den Nazis in Buchenwald ermordet wurde. Viele jüdische Geschenke basieren auf der Zahl 18, im Hebräischen „Chaj“ (das Leben; oder auch 2 x 18 = 36). So war der Liebenpreis ursprünglich mit US$ 18.000 dotiert. Aufgrund des fallenden Dollarkurses haben wir diesen verdoppelt und er beträgt nun US$ 36.000. Außerdem haben wir der Österreichischen Akademie der Wissenschaften noch zwei andere Preise in der Höhe von US$ 18.000 gestiftet. Sie
sind auch ein leidenschaftlicher Sammler von holländischen Malern aus dem 17.
Jahrhundert. Warum gerade aus dieser Zeit? Einfach weil es mir am besten gefällt. Ich bin kein Kunsthistoriker, ich schaue mir die Bilder an, besonders Rembrandt und seine Schüler. Sie gefallen mir am besten. Wir haben unserer Universität zwei sehr schöne Rembrandts geschenkt. In der Einleitung für einen Katalog von Gemälden, die wir der Queen´s University überlassen haben, schrieben Isabel und ich: „Man hofft, dass die Signatur die Authentizität garantiert und das mag für ein Erwerbskomitee und manche Sammler wichtiger sein, als Schönheit, die doch so schwierig zu bewerten ist. Und hier liegen die Chancen von Sammlern, wie wir es sind.“ Sie
sagten: „Das Leben hat mir viel Freude bereitet.“ Wie sieht nun ihr Fazit über
das Leben und die Liebe aus? Das Wichtigste im Leben ist, den richtigen Partner zu finden und das habe ich. Wenn der Herr uns noch genügend Zeit gibt, können wir mit Isabels Weitsicht noch weitere großartige Projekte finden, die es zu finanzieren lohnt. Denn wir wollen unser Geld nicht für uns selbst ausgeben – und mitnehmen können wir es auch nicht.
|